Weitere ehrenamtlichen Tätigkeiten

  • Mitarbeiter Rotkreuzladen

    Aufgaben

    Der ehrenamtliche Mitarbeiter soll den reibungslosen Ablauf im Rot-Kreuz-Laden ermöglichen. Ein gutes Sortiment und eine ansprechende Gestaltung laden den Kunden ein, wiederzukommen. Für die Kundschaft und ihr Selbstwertgefühl ist eine einfühlsame und freundliche Beratung beim Einkauf wichtig.
    Arbeitsschwerpunkte sind:

    • Entgegennahme von Kleiderspenden
    • Sortieren der Spenden
    • Platzierung der Ware im Verkaufsraum
    • Pflege des Lagerbestandes
    • Verkauf der Ware, Umgang mit Kunden
    • Bedienung der Ladenkasse

    Voraussetzungen

    • Identifizierung mit der Idee und den Grundsätzen des Roten Kreuzes
    • Freude im Umgang mit Menschen
    • Gespür für soziale Belange und Interesse mit Menschen zu arbeiten
    • Verständnis für Menschen aus anderen Kulturkreisen
    • Fähigkeit zur Arbeit innerhalb eines Teams
    • Offenheit und Kommunikationsfähigkeit
    • Freundliches Auftreten und gepflegtes Äußeres

    Zeitumfang

    Eine Schicht umfasst ca. 3,5 Stunden in Friedberg und ca. 4 Stunden in Aichach

    Einsatzort

    Aichach oder Friedberg.

    Leistungen und Angebote

    • Regelmäßige Mitarbeitertreffen zum gegenseitigen Austausch
    • Ausflüge und Geselligkeit
    • Versicherungsschutz

    Persönlicher Nutzen

    • Mit seinem Engagement sinnvoll helfen und Gutes tun
    • Freude am Geben erleben
    • Neue Menschen kennen lernen und Kontakte knüpfen
  • Übungsleitung Seniorengymnastik

    Aufgaben

    Tätigkeiten vor der Gymnastikstunde:

    • Festlegen der einzelnen Übungen
    • Abfolge der Übungen zusammenstellen
    • musikalischen Hintergrund vorbereiten
    • Kontrolle/Zusammenstellen des benötigten Übungsmaterials

    Tätigkeiten während der Gymnastikstunde:

    • Eintragung in Teilnehmerliste und kassieren des Beitrages
    • Vorstellen/vormachen der einzelnen Übungen
    • Teilnehmer bei der Ausführung der Übungen beobachten
      • damit niemand überfordert wird
      • evtl. korrigieren und ermuntern

    Voraussetzungen

    a.    Fachlich

    • Rotkreuzkurs Erste-Hilfe (9 Unterrichtseinheiten)
    • Ausbildung zur Übungsleiterin mit Lehrschein
    • tätigkeitsbezogene Fortbildungen zur Erneuerung des Lehrscheins

    b.    Sozial

    • Kommunikationsfähigkeit
    • Motivation
    • Einfühlungsvermögen

    Zeitumfang

    • Gymnastikgruppe:                                              1 Stunde wöchentlich
    • Vorbereitung der Gymnastik:                              ca. 1 Stunde wöchentlich
    • Aufräumarbeiten/Abschluss der Gymnastik:       ca. 30 Minuten wöchentlich
    • eigene Fortbildung (Lehrscheinerneuerung):     1 Wochenende alle 2-3 Jahre
    • Treffen zum Erfahrungsaustausch:                     ca. 3 Stunden jährlich
      <i>(Einladung erfolgt durch Beauftragte für das </i>Ehrenamt)

     

    Einsatzort

     

    • Seniorengymnastikgruppen im Landkreis:
      • Aichach
      • Friedberg
      • Kissing
      • Mering
      • Pöttmes
      • Eurasburg

    Persönlicher Nutzen

     

    • Pluspunkte im Lebenslauf sammeln
    • Anerkennung für ehrenamtliche Tätigkeit bekommen
    • Sicherheit im Umgang mit Erste Hilfe Situation erlangen
    • Fachwissen erlangen
    • Möglichkeit neue Leute kennen zu lernen
  • Mitarbeiter Offene Behindertenarbeit

    Aufgaben

    Der Ehrenamtliche/Freiwillige in der OBA unterstützt und begleitet Menschen mit Behinderung im Freizeit-und Bildungsbereich.
    Im Bereich des familienentlastenden Dienstes ist es die Aufgabe des Ehrenamtlichen/Freiwilligen durch stundenweise Einzelbetreuung, die pflegenden Angehörigen zu entlasten und zu unterstützen.

    • Kommunikation mit dem Klienten entsprechend seiner sprachlichen und kognitiven Fähigkeiten
      (z.B. auch mit Hilfe von schreibgestützter Kommunikation)
    • pflegerische Tätigkeiten wie z.B. Hilfe beim Toilettengang, Waschen und Duschen
    • Hilfe beim An-und Auskleiden
    • Hilfe bei der Essenseingabe, Hilfe beim Trinken
    • Beaufsichtigung und allgemeine Betreuung des Klienten
    • Freizeitgestaltung wie z.B. Schwimmen, Kegeln, Spielen und Basteln, Musik

    Die Freizeitmaßnahmen und der familienentlastende Dienst sind niedrigschwellige Angebote der Offenen Behindertenarbeit. Den Menschen mit Behinderung wird dadurch ermöglicht, am kulturellen Leben teilzunehmen und ihre Freizeit im Rahmen ihrer Möglichkeiten nach ihren Wünschen und Bedürfnissen zu gestalten. Ziel dabei ist auch die Integration in die Gesellschaft zu fördern. Durch den familienentlastenden Dienst wird zusätzlich pflegenden Angehörigen, die Möglichkeit geboten, sich selbst eine Auszeit zu nehmen und sie dadurch in ihrer schwierigen Aufgabe zu unterstützen.

    Voraussetzungen

    Einfühlungsvermögen, ggf. pflegerische Kenntnisse erwerben, regelmäßige Teilnahme an Erste-Hilfe-Kurse, Kenntnisse der unterschiedlichen Krankheitsbilder erwerben, Rollstuhl-Training.
    Der zeitliche Aufwand ist abhängig vom jeweiligen Einsatz und daher individuell unterschiedlich hoch. Es gibt sowohl regelmäßige Einsätze als auch einmalige Einsätze.

    Zeitumfang

    Der zeitliche Umfang der Tätigkeit richtet sich nach dem Einsatz:

    • 2-4 Stunden bei Einzelveranstaltungen
    • 6-8 Stunden bei Tagesausflügen
    • 5-10 Tage bei Mehrtagesausflügen/Reisen
    • 2-8 Stunden bei FED, Umfang der Betreuung wird individuell mit Klienten vereinbart

    Einsatzort

    Es gibt keinen festen Einsatzort, der Einsatzort richtet sich nach den jeweiligen Vereranstaltungsangeboten.
    Beim familienentlastenden Dienst ist der Wohnort des Klienten in der Regel auch der Einsatzort.

    Persönlicher Nutzen

    • Mit seinem Engagement sinnvoll helfen und Gutes tun
    • Freude am Geben erleben
    • Neue Menschen kennen lernen und Kontakte knüpfen
    • Ausflüge und Geselligkeit
    • Versicherungsschutz
  • Ausbilder Erste Hilfe am Kind

    Aufgabenbeschreibung (Ziele und Erwartungen)

    Erwachsenengerechte Ausbildung in Erster Hilfe und selbständige Durchführung von Rotkreuzkursen in Erster Hilfe Eltern und Personen, die mit Kindern arbeiten.

    Anforderungen an den Freiwilligen (Mindestalter 18 Jahre)

    Fachlich

    • Beherrschung der deutschen Sprache
    • Mindestens Sanitätsdienstausbildung incl. Anwenderschulung AED
    • Abgeschlossene Qualifikation zum Ausbilder Erste Hilfe am Kind
    • Rotkreuzeinführungsseminar – 8 UE

    Zeit für Ausbildungen

    • Mindestens 1 Hospitation an Lehrgängen
    • Rotkreuzkurs Erste Hilfe – 9 UE
    • Mindestens Sanitätsdienstausbildung – 48 UE
    • Erwachsenengerechte Unterrichtsgestaltung – 40 UE
    • Fachdidaktik Erste Hilfe und Erste Hilfe am Kind – gesamt 60 UE
    • Praktische Erfahrung im Sanitäts- oder Rettungsdienst
    • Fortbildungen für Ausbilder Erste Hilfe am Kind

    Sozial

    • Freundliches und gepflegtes Auftreten
    • Selbstständiges Arbeiten
    • Zuverlässigkeit
    • Freude am Umgang mit Menschen
    • Entscheidungsvermögen

    Zeitumfang

    • Erste Hilfe für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen – 9 UE zzgl. Vor- und Nachbereitung
    • Sonderlehrgänge nach Absprache
    • Regelmäßige Ausbilderfortbildungen fachlich und pädagogisch – 16 UE innerhalb 3 Jahre, davon 8 UE ausdrücklich für Kinder

    Einsatzort

    • Der Einsatzort ist abhängig vom Kursort und den Präferenzen des Ausbilders.

    Leistungen und Angebote

    • Eine Vergütung nach § 3.26 EStG (derzeit für einen Rotkreuzkurs Erste Hilfe 85,50 €)
    • Das BRK übernimmt die Ausbildungskosten
    • Versicherungsschutz

    Persönlicher Nutzen

    • Hinzugewinnen von Fachkompetenzen
    • Neue Menschen kennen lernen
    • Freude am Geben
  • Ausbilder Sanitätsdienstausbildung

    Aufgabenbeschreibung (Ziele und Erwartungen)

    Erwachsenengerechte Ausbildung der ehrenamtlichen Helfer des Roten Kreuzes und selbständige Durchführung von Sanitätsdienstkursen.

    Anforderungen an den Freiwilligen

    Fachlich

    • Beherrschung der Deutschen Sprache
    • Abgeschlossene Qualifikation zum Ausbilder Sanitätsdienst
    • Rotkreuzeinführungsseminar – 8 UE

    Zeit für Ausbildungen

    • Rotkreuzkurs Erste Hilfe – 9 UE
    • Sanitätsdienstausbildung – 48 UE
    • Erwachsenengerechte Unterrichtsgestaltung – 40 UE
    • Fachdidaktik SAN – 60 UE davon 44 UE Fachdidaktik + 16 UE Instruktor AED
    • Praktische Erfahrung im Sanitäts- oder Rettungsdienst
    • Hospitationen an mindestens 2 Lehrgängen
    • Fortbildungen Ausbilder Sanitätsdienst – 24 UE innerhalb von 3 Jahren, davon werden 16 UE Erste Hilfe Ausbilderfortbildungen anerkannt. 

    Sozial

    • Freundliches und gepflegtes Auftreten
    • Selbstständiges Arbeiten
    • Zuverlässigkeit
    • Freude am Umgang mit Menschen
    • Entscheidungsvermögen

    Zeitumfang

    Sanitätsdienstausbildung – 48 UE: Die Ausbildung findet an mehreren Tagen statt und wird auf verschiedene Ausbilder aufgeteilt

    Einsatzort

    Der Einsatzort ist abhängig vom Kursort (Aichach oder Friedberg).

    Leistungen und Angebote

    • Eine Vergütung nach § 3.26 EStG (derzeit für 10,- € pro UE)
    • Das BRK übernimmt die Ausbildungskosten
    • Versicherungsschutz

    Persönlicher Nutzen

    • Hinzugewinnen von Fachkompetenzen
    • Neue Menschen kennen lernen
    • Freude am Geben
  • Ausbilder Erste Hilfe

    Aufgabenbeschreibung (Ziele und Erwartungen)

    Erwachsenengerechte Ausbildung in Erster Hilfe und selbständige Durchführung von Rotkreuzkursen in Erster Hilfe für unterschiedliche Zielgruppen

    Anforderungen an den Freiwilligen (Mindestalter 18 Jahre)

    Fachlich

    • Beherrschung der deutschen Sprache
    • Mindestens Sanitätsdienstausbildung incl. Anwenderschulung AED
    • Abgeschlossene Qualifikation zum Ausbilder Erste-Hilfe
    • Rotkreuzeinführungsseminar – 8 UE

    Zeit für Ausbildungen

    • Mindestens 2 Hospitationen an Lehrgängen
    • Rotkreuzkurs Erste Hilfe – 9 UE
    • Sanitätsdienstausbildung – 48 UE
    • Erwachsenengerechte Unterrichtsgestaltung – 40 UE
    • Praktische Erfahrung im Sanitäts- oder Rettungsdienst

    Sozial

    • Freundliches und gepflegtes Auftreten
    • Selbstständiges Arbeiten
    • Zuverlässigkeit
    • Freude am Umgang mit Menschen
    • Entscheidungsvermögen

    Zeitumfang

    • Rotkreuzkurs Erste Hilfe – 9 UE zzgl. Vor- und Nachbereitung
    • Erste Hilfe am Kind – 9 UE zzgl. Vor- und Nachbereitung
    • Erste-Hilfe-Kurse an Schulen – 9 UE zzgl. Vor- und Nachbereitung
    • Sonderlehrgänge nach Absprache
    • Regelmäßige Ausbilderfortbildungen fachlich und pädagogisch – 16 UE innerhalb 3 Jahre

    Einsatzort

    Der Einsatzort ist abhängig vom Kursort und den Präferenzen des Ausbilders.

    Leistungen und Angebote

    • Eine Vergütung nach § 3.26 EStG (derzeit für einen Rotkreuzkurs Erste Hilfe 85,50 €)
    • Das BRK übernimmt die Ausbildungskosten
    • Versicherungsschutz

    Persönlicher Nutzen

    • Hinzugewinnen von Fachkompetenzen
    • Neue Menschen kennen lernen
    • Freude am Geben