Über die Spendenplattform mehrgeben.de der Stadtsparkasse Augsburg konnten Bürgerinnen und Bürger für gemeinnützige Projekte spenden. Unsere Kreiswasserwacht nahm mit dem Projekt für die Anschaffung von iPads teil. Mit diesen iPads werden wir die Wasserkarten digitalisieren und durch iTracking die Ortung und präzise Koordination der Einsatzfahrzeuge im Notfall nochmals beschleunigen. Denn im Notfall zählt jede Sekunde! Maximilian May von unserer BRK Wasserwacht nahm die Spende von der Vorstandsvorsitzenden der Stadtsparkasse Augsburg, Sandra Peetz-Rauch und Oberbürgermeisterin Eva Weber…
Jeder ist froh, wenn die Retter des Roten Kreuzes im Notfall schnell zur Stelle sind und kompetent helfen. Aber auch das Rote Kreuz selbst braucht nun Hilfe: Eine Gruppe junger Leute ist seit Montag im südlichen Landkreis Aichach-Friedberg unterwegs, um “mit guten Argumenten” an der Haustüre neue Fördermitglieder zu gewinnen. Den Anfang der mehrwöchigen Werbeaktion machen die jungen Leute in Friedberg und in Mering.
„Die finanzielle Unterstützung durch Fördermitglieder ist für unsere Arbeit unverzichtbar“, erklärt Kreisgeschäftsführer Robert Erdin. „Wir…
Ab 13. September 2023 gibt es auch in Friedberg wieder ein Bewegungsangebot für Seniorinnen und Senioren. Übungsleiterin Anja Schwab (Bild links) wird die Gruppenstunden in der Rotkreuz-Zentrale übernehmen.
Bei unseren Gesundheitsprogrammen kann jeder ab 55 Jahren mitmachen, sofern keine gesundheitlichen Einschränkungen der Ausübung der gewählten Sportart entgegenstehen. Bitte befragen Sie hierzu Ihren Arzt.
Start ist am Mittwoch, den 13.09.2023 um 15:00 Uhr im Lehrsaal des BRK Friedberg, Hans-Böller-Straße 4.
Die Gruppenstunden finden einmal die Woche, immer mittwochs von 15:00 bis 16:00…
Sie möchten keine zusätzliche Mülltonne vor dem Haus haben, haben aber auch keine Möglichkeit oder Lust, Ihr Altpapier zum Wertstoffhof zu bringen? Dann unterstützen Sie doch das Rote Kreuz: Am kommenden Samstag, den 18. März, sammeln ehrenamtliche Helfer der Rot-Kreuz-Bereitschaft Friedberg Altpapier und Gebrauchtkleidung.
Mit dieser Altstoffspende unterstützen Sie das Rote Kreuz vor Ort. Der Reinerlös kommt direkt den Friedberger Rot-Kreuz-Helfern zugute. Das Geld wird für Folgendes verwendet: Aus- und Fortbildung der Ehrenamtlichen, Anschaffung und Wartung von…
Stolze 85 Jahre wurde der Affinger Kurt Fritsch, ein freudiger Anlass für Mitarbeiterinnen und Gäste der BRK-Tagespflege in Friedberg, den Jubilar zu feiern, mit Musik, interessanten Gesprächen aus einem ereignisreichen Leben und von der Tochter selbstgebackener Donauwelle.
Der gebürtige Sudetendeutsche ist seit 57 Jahren glücklich verheiratet und hat drei Kinder und sechs Enkel. Während seines Berufslebens – er war überwiegend mit Vorbereitungen für die Verlegung von Fernkabeln für die Deutsche Post beschäftigt – kam er viel herum: „Mein Arbeitsgebiet war von Bonn bis Berchtesgaden“ lacht…
Aus aktuellem Anlass weist das Rote Kreuz darauf hin, dass eine unbekannte männliche Person in Rotkreuz-Einsatzjacke im Raum Friedberg unterwegs ist und um Spenden für eine arme Familie bittet.
„Dies geschieht offenbar in betrügerischer Absicht. Derzeit ist niemand in unserem Auftrag zum Spendensammeln unterwegs, bitte geben Sie keinesfalls Bargeld an Ihnen unbekannte Personen“ rät BRK-Kreisgeschäftsführer Robert Erdin. „Wir bedauern sehr, dass die Spendenbereitschaft der Bürgerinnen und Bürger für das Rote Kreuz so schamlos und missbräuchlich ausgenutzt wird und bitten um Vorsicht.“
Von vielen wurde er sehnsüchtig erwartet, nun ist es endlich so weit: Nach zwei Jahren pandemiebedingter „Zwangspause“ findet der beliebte Margeriten-Ball des Roten Kreuzes wieder statt, am Samstag, den 4. Februar 2023, wie immer in der Stadthalle Friedberg an der Aichacher Straße.
Die Klaus Hörmann Band aus dem Nürnberger Land sorgt, wie erstmals 2020, auch in diesem Jahr wieder für flotte Tanzmusik. Die Showtanzgruppe des Meringer Faschingskomitees „Lach Moro“ heizt den Gästen mit einem Medley ein. Und die Formationen „Crazy Dragons“, „Explosion“ und „Destination“ vom Tanzstudio Effekt aus…
Mit 15 Jahren begann Herr Thomas Winter als Mitglied der Bereitschaft und des Jugendrotkreuzes in Friedberg sein ehrenamtliches Engagement für das Bayerische Rote Kreuz. Nur wenige Jahre später wurde er zum damals jüngsten Bereitschaftsleiter Schwabens gewählt. Zeitgleich, im Jahr 1993, trat er nach absolviertem Zivildienst seine hauptamtliche Beschäftigung im Rettungsdienst unseres Kreisverbands an. Bald als Wachleiter und schließlich ab 2005 als Leiter Rettungsdienst gestaltete Thomas Winter fast 30 Jahre die Geschicke und positive Entwicklung dieses enorm gewachsenen…
Jeder ist froh, wenn die Retter des Roten Kreuzes im Notfall schnell zur Stelle sind und kompetent helfen. Aber auch das Rote Kreuz selbst braucht nun Hilfe: Sieben Mitarbeiter sind seit Montag im nördlichen Landkreis Aichach-Friedberg unterwegs, um “mit guten Argumenten” an der Haustüre neue Fördermitglieder zu gewinnen. Den Anfang der mehrwöchigen Werbeaktion machen die jungen Leute in Aichach und in Dasing.
„Die finanzielle Unterstützung durch Fördermitglieder ist für unsere Arbeit unverzichtbar“, erklärt der stellvertretende Kreisgeschäftsführer…
Das Rote Kreuz tritt als erster Arbeitgeber im Landkreis Aichach-Friedberg dem i-gb Gesundheitsnetz bei.
Seit dem 1. März können die Mitarbeitenden des Kreisverbands Aichach-Friedberg des Bayerischen Roten Kreuzes ein vielfältiges Angebot zur Förderung ihrer Gesundheit nutzen. Möglich ist dies durch eine Kooperation des Kreisverbands mit der Initiative – Gesunder Betrieb (i-gb). Dabei erhalten die teilnehmenden Rotkreuzler nicht nur für Sport in Einrichtungen wie Fitnessstudios oder Schwimmbädern, sondern auch für individuelle Aktivitäten wie Radfahren oder Yoga in den eigenen vier Wänden…